Weiße Sneaker reinigen | Hausmittel
Weiße Sneaker reinigen | Hausmittel
Weiße Sneaker sehen zwar schick aus, werden jedoch besonders schnell dreckig. Denn du den Used-Look nicht magst, solltest du deine weißen Sneaker regelmäßig reinigen. Wie das geht, erfährst du hier in unserer Anleitung.
Tipp1: Zahnpasta zum Reinigen verwenden
Du brauchst hierzu ein weiches Tuch, das nicht fusselt, weiße Zahnpasta, eine Spülbürste und ein wenig Spülmittel mit Wasser. Die Sneaker-Reinigung erfolgt nun in zwei Phasen:
- Sneaker mit Spülmittel reinigen. Dazu tauchst du die Spülbürste einfach in Wasser ein und bürstest damit die Sneaker ab. Dazu kannst du auch einen weißen Schwamm verwenden. Dieser sollte unbedingt weiß sein, farbige Schwämme könnten abfärben. Du machst solange kreisende Bewegungen auf den weißen Flächen, bis Schaum entsteht. Dann einfach mit einem Tuch abtupfen.
- Die gleiche Prozedur führst du mit der Zahnpasta durch. Davon verteilst du einen kleinen Klecks auf einem feuchten Schwamm und reibst damit über die weißen Flächen, bis sich Schaum bildet. Dieser wird wiederum abgetupft und anschließend lässt du die Sneaker trocken. Schon sind die wieder weiß.
Tipp 2: Backpulver
Backpulver ist tatsächlich ein Wundermittel im Haushalt. Damit lassen sich nicht nur Rückstände aus einem angebrannten Topf entfernen, sondern kann auch zum Reinigen von Sneakern verwendet werden. Hierzu vermischt du Backpulver mit ein bisschen Spülmittel (etwa 1 Teelöffel und 1 Päckchen Backpulver). Mit einem feuchten weißen Schwamm oder einer ausrangierten Zahnbürste kannst du nun das Gemisch vorsichtig auf den Sneakern verteilen. Durch kreisende Bewegungen löst sich der Schmutz recht schnell.
Wenn die Schuhe letztendlich durch das Backpulver-Gemisch eingeschäumt sind, kannst du die Sneaker mit einem weichen Tuch abstreifen und sie vom Schaum befreien. Nachdem sie wieder getrocknet sind, sehen sie wieder wie neu aus.
Tipp 3: Bleichmittel
Mit der Zeit kann es passieren, dass sie Sohle nach und nach gelblich wird. Das sieht bei weißen Sneakern besonders blöd aus. Mit Bleichmittel kannst du das Weiß wieder erzeugen. Dazu brauchst du ein Bleichmittel (zum Beispiel aus der Drogerie oder aus dem Baumarkt) und ein Wattestäbchen. Dieses tunkst du in das Bleichmittel und streifst es über die gelblich verfärbten Stellen. Wer empfindliche Hände hat, sollte hierzu auch Gummihandschuhe zum Schutz tragen.
Sobald das Bleichmittel eingewirkt ist, kannst du die Sneaker nochmal mit einem weißen feuchten Tuch nachpolieren. Wichtig: Das Bleichmittel sollte keineswegs auf den Boden oder deine Kleidung gelangen. Das kann zu irreversiblen Verfärbungen führen. Daher solltest du hierbei nicht deine Lieblingskleidung tragen und eine Unterlage wäre beim Bleichen nicht verkehrt.
Tipp 4: Babypuder
Auch Babypuder eignet sich, um Sneaker wieder im gewohnten Weiß erstrahlen zu lassen. Kombiniere dazu Babypuder mit Wasser im Verhältnis 1:1 und trage es in kreisenden Bewegungen auf den Sneakern auf. Die Mischung wirkt ähnlich wie die Partikel in der Zahnpasta. Anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen. Du kannst auch einen Fön verwenden, dann geht die Trocknung schneller. Mit der Babypuder-Methode lassen sich vor allem Abschnitte aus Stoff gut reinigen.
Weißer Schmutzradierer
Der Wunderschwamm aus dem Drogeriemarkt oder Discounter ist ein klassischer Allzweckreiniger. Durch die feinporige Oberfläche des Schmutzradierers können auch hartnäckige Sneaker wieder weiß werden. Der Vorteil dieser Reinigungs-Methode: Die Sneaker werden nicht so nass. Das ist bei Sneakern, die überwiegend aus Baumwolle bestehen, eine gute Alternative zur schonenden Reinigung.
Feuchttücher
Gerade wenn die weißen Gummisohlen dreckig sind, können die weißen Sneakern unschön aussehen. Fleckige Stellen lassen sich sehr einfach durch Feuchttücher abrubbeln. Es gibt hier auch spezielle Sneaker-Feuchttücher, die besonders dick sind. Damit lässt sich der Dreck einfach wegrubbeln. Babyfeuchttücher eigenen sich genauso gut.
Nagellackentferner
Bei Sneakern mit Gummikappen (wie Chucks) können die Oberflächen der Kappen leicht vergilben. Hier hilft Nagellackentferner. Diesen trägst du auf ein Wattepad auf und streifst dann vorsichtig über die schmutzigen Stellen. Mit Nagellackentferner kannst du übrigens auch gelb schimmernde Klebereste von den Sneakern entfernen. Wichtig: Nach der Behandlung noch mit einem feuchten Tuch abwischen. Sonst löst der Entferner weiteren Kleber ungewollt auf.
Waschmaschine
Man kann die Sneaker natürlich auch in der Waschmaschine reinigen. Hier ist es wichtig, dass du vor dem Waschen erst einmal die Schnürsenkel entfernst. Dann müssen die Sneaker unbedingt in einen Wäschesack gelegt werden, um Schäden an den Sneakern zu vermeiden. Dann können die stark verschmutzten Sneaker bei 30 Grad im Schonwaschgang gewaschen werden. Ist sehr viel äußerer Dreck vorhanden, kannst du diesen vorab von den Sneakern spülen, damit dieser nicht auch im Wäschesack landet. Prinzipiell wird das Waschen in der Waschmaschine nur günstigen Sneakern empfohlen. Denn durch die drehenden Bewegungen können sie beim Waschen kaputt gehen.
Fazit
Wenn deine weißen Lieblingssneaker mal verdreckt sein sollte, musst du sie nicht gleich wegwerfen. Es gibt viele Hausmittel, um die günstig und preiswert wieder zum Strahlen zu bringen. Achte bei der Reinigung immer darauf, nicht zu grob zu den Sneakern zu sein. Sonst könntest du sie ungewollt beschädigen.